Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern e.V.

Wir suchen: Referenten für die Fortbildungsmaßnahme Pflanzenschutz Sachkunde

vor allem für die Regionen Oberbayern und Schwaben

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern BBV und MR suchen wir für die Fortbildungmaßnahme Pflanzenschutz Sachkunde Referenten, die unser bisheriges Team engagiert und kompetent verstärkten möchten.

(c) vlf Bayern

(c) vlf Bayern

Voraussetzungen:

Ein PSSK-Referent benötigt eine vorgeschriebene Qualifikation (Zeugnis - im Idealfall Meister, Techniker, Studium; ggf. auch einfache Ausbildung in grünem Beruf). Außerdem muss der sachkundig im Pflanzenschutz sein und dies zukünftig auch bleiben. Er darf nicht für Firmen oder im Handel arbeiten, wo ein Interessenskonflikt bestehen könnte und darf nicht in der bayerischen Landwirtschafts- und Forstverwaltung arbeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie von der Landesgeschäftsstelle des vlf Bayern (info@vlf-bayern.de, Ansprechpartnerin: Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Erfolgreiche Meisterinnen und Meister Oberbayern mit RP Dr. Schober, Dr. Claudia Hafner, StMELFT, Verbandsvertretern des BBV, VLM, und LVO, sowie dem Vorsitzenden des Meisterpruefungsausschusses (c) Regierung von Oberbayern

Erfolgreiche Meisterinnen und Meister Oberbayern mit RP Dr. Schober, Dr. Claudia Hafner, StMELFT, Verbandsvertretern des BBV, VLM, und LVO, sowie dem Vorsitzenden des Meisterpruefungsausschusses (c) Regierung von Oberbayern

In Oberbayern haben sich fast 700 neue Fachkräfte in der Land- und Hauswirtschaft erfolgreich der Berufsabschlussprüfung in der Land- und Hauswirtschaft unterzogen und damit einen hochwertigen Bildungsabschluss erlangt. Damit ist der Regierungsbezirk Oberbayern erneut der ausbildungsstärkste Bezirk in der Land- und Hauswirtschaft mit rund einem Drittel aller Berufsabsolventen der Land- und Hauswirtschaft in Bayern.