Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern e.V.

Willkommen beim VLM Bayern e.V.

Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern

vlf-Landesversammlung in Kirchham, Niederbayern (30. November 2013)

Die Landesversammlung des vlf fand in diesem Jahr im Haslinger Hof in Kirchham statt. Am Samstag, den 30. November 2013 kamen dort knapp 200 Teilnehmer sowie zahlreiche Ehrengäste zusammen. Der 1. Vorsitzende Hans Koller begrüßte die Gäste und Teilnehmer; im Anschluss an die Grußworte folgte die Rede des Staatsministers Helmut Brunner. Acht verdiente Persönlichkeiten zeichnete der vlf Bayern mit dem Goldenen Verbandsabzeichen aus. Am Vorabend der Landesversammlung fand der vlf-Ehrenabend statt, bei dem Luise Bachmeier, Elisabeth Henninger und Peter Seidl für ihr großes Engagement gewürdigt wurden. Weiter...

Neue Referentin vorgestellt

Bei der außerordentlichen Hauptausschusssitzung des vlf Bayern war wesentlicher Tagesordnungspunkt die Vorstellung der neuen Referentin Frau Dr. Isabell Schneweis-Fleischmann. Nach einer kurzen Einführung und der Erinnerung der Motive für die Schaffung dieser Stelle durch den Vorsitzenden Hans Koller, stellte sich Frau Dr. Schneweis-Fleischmann selbst vor. Ihr agrarwissenschaftliches Studium – Fachrichtung Tierproduktion - hat sie in Bonn und Weihenstephan absolviert, in Weihenstephan auch promoviert und zuletzt als wissenschaftliche Referentin des Zentralinstituts Hans Eisenmann-Zentrum für Agrarwissenschaften der TU München gearbeitet. Weiter...

Neue Perspektiven der Hauswirtschaft (Online-Befragung)

Im Rahmen der BMWi-Studie "Neue Perspektiven der Hauswirtschaft" untersucht das Zentrum für Sozialforschung in Halle gemeinsam mit der ifok GmbH in Berlin, wo Hauswirtschafter und Hauswirtschafterinnen heute und morgen eingesetzt werden (können). Um auch die Sicht der Beschäftigten und Ausbildungsabsolventen mit einzubeziehen, wurde eine Online-Befragung eingerichtet. Für ein aussagekräftiges Ergebnis dieser Studie wird eine möglichst große Zahl an Personen benötigt, die sich an der Befragung beteiligen. Weiter...

Meisterfeier Hauswirtschaft (18. Oktober 2013)

122 Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern erhielten am 18. Oktober 2013 bei einer Festveranstaltung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Ansbach ihre Meisterbriefe. Dagmar Hartleb, stellvertretende Landesvorsitzende des Verbandes landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder (VLM), überreichte den zwei besten Meisterinnen 2013 die Dr. Hans Eisenmann-Urkunde und überbrachte die besten Glückwünsche. Seit 2002 wird die Hans Eisenmann-Urkunde des VLM im Rahmen der Meisterpreisverleihung verliehen. Mit dieser soll die Leistung der besten Meisterin besonders gewürdigt werden. Weiter...

Meisterbonus für Fortbildungsabschlüsse in der Agrarwirtschaft, der Forstwirtschaft und der Hauswirtschaft

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vergibt seit dem 1. September 2013 einen Meisterbonus an jeden erfolgreichen Absolvent der beruflichen Weiterbildung zum Meister oder zu einem gleichwertigen Abschluss. Weiter...

Dr. Hans Eisenmann-Medaille für Ministerpräsident Seehofer (August 2013)

Der Verband landwirtschaftlicher Meister und Ausbilder in Bayern (VLM) verlieh Ministerpräsident Horst Seehofer die Dr. Hans Eisenmann-Medaille Damit kann Seehofer sich in die kleine Gruppe von Geehrten einreihen. Mit der Ehrung wird erwartet, dass der Ausgezeichnete durch sein Tun für die bayerische Landwirtschaft im Allgemeinen, für die Bildung und dem Wissenszuwachs im Speziellen Hervorragendes leistet. Der Meisterverband und sein Dachverband, der vlf, legen gerade auf Bildung und Wissensvermittlung besonderen Wert! Weiter...